Deutsche Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften U17/U19/U23 in Köln vom 19. bis 22.06.2025

geschrieben von Gunther Sack am 25.06.2025

Deutsche Jahrgangs- und Juniorenmeisterschaften U17/U19/U23 in Köln vom 19. bis 22.06.2025

Viele Mitglieder des RVH sind am letzten Wochenende bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Köln an den Start gegangen. Bei sehr hohen Temperaturen haben die meisten einen kühlen Kopf bewahrt und sind sehr erfolgreich gerudert.

Im U17 Bereich waren 6 Ruderinnen und Ruderer am Start. Lea Kulikowski und Matilda Lukosch verpassten nach der B-Finalteilnahme in Hamburg im Hoffnungslauf in Köln um einen Platz das B-Finale im Juniorinnen Doppelzweier. Genauso ging es Maximilian Liebeneiner und Niclas Schüler im Leichtgewichts-Doppelzweier. Im anderen Hoffnungslauf hätte die Zeit für die Qualifikation für die Finalrennen klar ausgereicht. Wir hoffen, dass die vier durch die Meisterschaft Motivation für die kommende Saison getankt haben. Michel Coors ging im Leichtgewichts-Einer an den Start. Er konnte sich in dem Starterfeld von 31 Boote sehr gut behaupten und sich für das Halbfinale qualifizieren. Dort ist er sehr knapp am A-Finale vorbeigefahren. Das B-Finale konnte er mit mehreren Längen Vorsprung für sich entscheiden. Emilie Stanko steuerte sehr geschickt und erfolgreich den Leichtgewichts Doppelvierer der Juniorinnen, der Platz 4 belegte.

Im U 19 Bereich gingen Lea Scherenberg (DRC), Jette Lisdat, Nele Mauritz, Emma Kulak und Peer Czorny (alle HRC) an den Start. Alle konnten sich für das A-Finale qualifizieren. Nele startete im Vierer mit Steuerfrau und im Achter. In beiden Rennen gelang die Qualifikation für das A-Finale. Dort belegten die Mannschaften von Nele Platz 4 und 5. Nach der letzten Saison im Leichtgewichtsbereich startete Lea in diesem Jahr als Schwergewicht. Dort gelang ihr im Doppelzweier die Qualifikation für das A-Finale und dort belegte sie einen sehr guten vierten Platz. Ebenfalls ging sie im Doppelvierer an den Start, wo sie den 5. Platz belegte. Jette ist die Senkrechtstarterin des Jahres. Im ersten Jahr im Leistungssportbereich konnte sie gleich die Silbermedaille im Leichtgewichtseiner gewinnen. Chapeau! Nach zwei Jahren ohne Medaille konnte Emma in diesem Jahr gleich zwei mit nach Hause nehmen. Im Achter belegte sie mit ihren Mannschaft Platz 3, im Vierer ohne sogar Platz 2. Peer hatte mit seinem Partner Nico bereits in Hamburg die Qualifikation zur U19 WM geschafft. In Köln gelang den beiden zusammen mit ihren beiden Partnern aus Minden das Meisterstück im Vierer ohne. Nachdem die Vier im Ruderlager in Kassel den Feinschliff bekommen haben, gewannen sie souverän ihr Rennen und holten Gold. Sie starten jetzt in dieser Besetzung bei der U19 WM.

Eine weitere WM-Teilnehmerin ist Anna Schiefer (DRC). Sie gewann im Doppelvierer bei den U23 Meisterschaften die Silbermedaille. Auch hier muss erwähnt werden, dass Anna im letzten Jahr noch im Leichtgewichtsbereich an den Start gegangen ist. Sie wird zumindest als Ersatzfrau das Deutsche Team bei der U23 WM komplementieren.

An vielen der Erfolge sind drei Mitglieder des RVH beteiligt, die als Trainer/in die Ruderinnen und Ruderer sehr erfolgreich weiterentwickelt haben. Fritz Marcinczak hat die A Junior/innen des HRC betreut, Nils Köhn die B Junior/innen des HRC und Hannah Matthiesen die B-Junior/innen des RVH.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer/innen!

Gunther Sack