56. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen in München vom 26. - 29.06.2025
geschrieben von Sush am 03.07.2025

Erfolgreicher Saisonhöhepunkt der Regattakindergruppe des RVH beim Bundeswettbewerb in München
Beim Landesentscheid am ersten Juniwochenende in Schwerin hat sich gezeigt, dass die Mannschaftszusammensetzung gelungen ist, da sich alle 61/2 Kinderboote des RVH für den Bundeswettbewerb qualifizieren konnten. Leider konnten wir aber nicht in voller Besetzung nach München anreisen, da Vera als Schlagfrau krankheitsbedingt ausgefallen ist und nur zum Zuschauen nachreisen konnte. Außerdem mussten wir im Trainerinnenteam auf Caro verzichten, die wir schmerzlich vermisst haben. Zum Glück ist Lea K. eingesprungen und hat Hannah und mich bei der Betreuung der Ruderinnen und Ruderer unterstützt. Hier ein kleiner Rückblick auf die Erlebnisse des BWs.
Am Donnerstag ging es ganz entspannt um 8:25 Uhr in Hannover weitgehend mit dem Zug in Richtung Süden, sodass wir gegen 14:00 Uhr an der Olympiastrecke von 1972 in München Oberschleißheim ankamen. Auch wenn sich die Regattastrecke an diesem Tag noch nicht mit ihrem türkisblauen Wasser und Sonnenschein präsentierte, so war es doch für alle ein beeindruckender Anblick, der bei dem ein oder anderen eine Gänsehaut verursachte. Nach dem Abladen, Aufriggern, einer Trainingsrunde auf dem Wasser und dem Aufbau des Mannschaftszeltes des Niedersachsenteams donnerte ein Unwetter mit Blitz, Donner, Starkregen und Sturm auf uns herab, sodass viele damit zu tun hatten das Zelt festzuhalten. Da unsere Übernachtungssporthalle sehr weit entfernt lag und nicht alle in die vorhandenen Bullis passten, wurde es für einige eine sehr lange Fahrt mit den Öffis und sehr spät.
Am Freitag stand dann endlich die Regatta mit dem Langstreckenrennen über 3000m auf dem Programm. Es starteten die älteren Jahrgänge und bei uns waren dies die Jungszweier. Lennart und Jonte hatten sich beim LE knapp im leichten Jungszweier 13/14 Jahre qualifizieren können und erreichten in München einen 3. Platz in ihrer Abteilung und insgesamt den 12. Platz von 21 Booten, was eine super Platzierung ist. Ebenfalls im Zweier (offene Klasse) und ebenfalls mit einer Punktlandung bei der Quali in Schwerin waren jedoch Noah und Felix (DRC) nicht mit ihrem 5. Platz in ihrer stark besetzen Abteilung und dem 19. Platz insgesamt zufrieden. Allerdings muss man hier anmerken, dass die beiden sehr leichte Schwergewichte sind und das Rennen nicht so rund wie gewünscht lief. Für Sophia war es bereits ein riesiger Erfolg in München dabei sein zu können und leider konnte auch sie ihr Langstreckenrennen nicht so wie erhofft absolvieren, sodass das Durchhalten und das Ankommen im Ziel bei ihr als super Leistung anzuerkennen ist. Im Mädchenvierer mussten wir aufgrund des Ausfalls von Vera umbesetzen. Unsere Steuerfrau Lea absolvierte also in München ihr erstes 3000m Rennen als Ruderin und ihre Position wurde von Johanna (HRC) eingenommen, die in München erst das dritte Mal in ihrem Leben an den Steuerseilen saß. Die Voraussetzungen waren also nicht so richtig rosig, aber die Mädchen holten alles aus sich heraus. Ida, Carlotta, Ella und Lea durften sich bei der Siegerehrung über eine Silbermedaille für den 2. Platz in ihrer Abteilung und über den 4. Platz in der Gesamtwertung freuen. Angepeitscht von ihrem Steuermann Sjard absolvierten Julius, Nilo, Luka und Mailo ein tolles Rennen mit Wende und dürfen mit dem 4. Platz in ihrer Abteilung und dem 9. Platz von insgesamt 23 Booten sehr zufrieden sein. Am Nachmittag waren dann Anton und Jonas im leichten Jungszweier der 12- und 13-jährigen an der Reihe. Genau wie Peer und Carl vor 6 Jahren, so belegten Anton und Jonas im selben Boot (H2O), an selber Stelle dieselbe Platzierung in der Abteilung und insgesamt und wurden 2. in ihrer Abteilung und 3. in der Gesamtwertung. Das letzte Rennen des Tages für den RVH bestritt Nike im leichten Mädcheneiner. Auch ihr Boot „Traumstart“ war bereits vor 7 Jahren in München genauso erfolgreich gewesen und auch Nike durfte sich über einen 1. Platz in der Abteilung und einen 2. Platz in der Gesamtwertung riesig freuen. Mit dieser Platzierung wurde sie von der Deutschen Ruderlehrgang zu einem Lehrgang eingeladen, an dem sie zusammen mit zwei anderen erfolgreichen hannoverschen Einerfahrerinnen teilnehmen darf. Diese tollen Ergebnisse wurden von allen Aktiven, Trainern und Eltern mit viel Applaus bei der Siegerehrung bejubelt.
Am Samstag stand dann bei schon ziemlich hohen Temperaturen der Allgemeine Sportwettbewerb mit vielen verschiedenen Disziplinen wie beispielsweise Dreierhopp, Wassertransport, Medizinballstoßen und Wissenstest an. Das erneute sehr frühe Aufstehen kam bei einigen gar nicht gut an, aber leider ließ sich das nicht ändern.
Auch am Sonntag startete der Tag sehr früh, dieses Mal mit den jüngeren Jahrgängen. Aufgrund der Hitze wurden die Startabstände verkürzt und die Siegerehrung ohne ein schattenspendendes Tribünendach abgesagt. Auch so waren die Sanitäter leider schon zahlreich im Einsatz und auch die RVH-Sportlerinnen und -Sportler mussten leider vom Regattaarzt betreut werden. Nike konnte leider über die 1000m krankheitsbedingt nicht antreten und auch Jonte fiehl an diesem Tag aus. Anton und Jonas bestätigten mal wieder, dass sie eher die Ausdauertypen sind, aber auch der 5. Platz im A-Finale über die 1000m ist natürlich eine super Platzierung über die sie sich freuen dürfen. Richtig gut lief es im Jungsvierer, der sich noch um eine Platzierung verbessern konnte und mit dem 2. Platz im B-Finale am Siegersteg anlegen durfte, um sich dort die Silbermedaille abzuholen. Ebenfalls um einen Platz konnte sich der Mädchenvierer verbessern und freute sich mächtig über den im A-Finale und damit auch den 3. Platz insgesamt. Sophia absolvierte ein gutes Rennen und ist mit dem 3. Platz im 5. Lauf vollkommen zufrieden. Ebenfalls den 3. Platz in ihrem Finale belegten Noah und Felix, sowie Lennart und Ersatzmann Paul, die zuvor noch nie zusammen gerudert sind.
Herzlichen Glückwunsch an alle RVH-Ruderinnen und -Ruderer für die tollen Leistungen beim BW in München!!! [p]Ein herzliches Dankeschön an die Helfercrew der Niedersächsischen Ruderjugend für die tolle und abwechslungsreiche Verpflegung am Mannschaftszelt mit Chilli, Nudeln, Wraps, Hot Dogs, Eistee, Milchreis, Müsli und was sich ein Sportlerherz alles so wünscht. Bedanken wollen wir uns natürlich auch bei den Betreuerinnen des RVH für die Unterstützung der Sportlerinnen und Sportler. Und natürlich ein riesengroßes Dankeschön an die Eltern, die uns im Zug begleitet haben und die uns vor Ort hin und her gefahren haben und somit die langen Fahrzeiten in München ein wenig erträglicher wurden.
Anke Lincke